Newsletter - 5€ Gutschein

Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie werden stets als Erster über neue Angebote informiert. Zusätzlich erhalten Sie einen 5€ Gutschein.

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.

4.8 von 5 basierend auf 18829 Bewertungen

Wie lange wird Windows 10 noch unterstützt?

Windows 10 und Windows 11: Was Sie jetzt wissen sollten

Haben Sie schon von der wichtigen Nachricht gehört? Der Support für Windows 10 endet im Oktober 2025. Vielleicht denken Sie: "Das ist ja noch eine Weile hin." Aber es lohnt sich, schon jetzt darüber nachzudenken, wie Sie Ihr System fit für die Zukunft machen. Ob es darum geht, Ihr Windows 10 aktuell zu halten oder den Wechsel zu Windows 11 zu planen –  um Ihnen alles verständlich und Schritt für Schritt zu erklären.

Warum Updates Ihr System sicher und stark halten

Wir verstehen, wenn Updates auf den ersten Blick wie ein unnötiger Aufwand wirken. "Mein PC funktioniert doch", sagen Sie vielleicht. Aber es gibt gute Gründe, Updates ernst zu nehmen:

  1. Ihre Sicherheit liegt mir am Herzen: Updates schützen vor neuen Bedrohungen wie Viren und Hackern.

  2. Schneller, besser, smarter: Neue Funktionen und Optimierungen machen Ihren PC oft leistungsstärker.

  3. Probleme? Adieu! Viele Fehler, die Ihren Alltag stören, werden durch Updates behoben.

  4. Fit für die Zukunft: Neue Programme und Geräte brauchen oft die neuesten Versionen.

Zeit für etwas Neues? Willkommen bei Windows 11!

Vielleicht fragen Sie sich, ob es sich lohnt, auf Windows 11 umzusteigen. Die Antwort ist ein klares Ja! Es bietet ein moderneres Design, effizientere Arbeitsabläufe und bessere Sicherheit. Hier zeige ich Ihnen, wie der Wechsel klappt:

  1. Prüfen Sie, ob Ihr PC bereit ist:

    • Laden Sie die PC Health Check-App herunter.

    • Die App prüft, ob Ihr Gerät die Anforderungen erfüllt (z. B. TPM 2.0, Secure Boot, 4 GB RAM).

  2. Los geht’s mit dem Upgrade:

    • Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update.

    • Ist Ihr PC kompatibel, wird Ihnen das kostenlose Upgrade auf Windows 11 angeboten.

  3. Komplett neu anfangen:

    • Laden Sie das Installationsmedium für Windows 11 hier herunter.

    • Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick und sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie eine Neuinstallation durchführen.

IT-Versand Tipps für stressfreie Updates

  • Sichern Sie das, was Ihnen wichtig ist: Ein Backup ist Ihre Lebensversicherung für Daten.

  • Wählen Sie eine ruhige Zeit: Updates brauchen Zeit – machen Sie es sich mit einer Tasse Kaffee bequem.

  • Geduld ist der Schlüssel: Manche Updates dauern länger, vor allem bei älteren Geräten.

  • Treiber nicht vergessen: Halten Sie Ihre Hardware-Treiber aktuell – das vermeidet viele Probleme.

Was tun, wenn es nicht rund läuft?

Manchmal will die Technik nicht so, wie wir es wollen. Hier ein paar einfache Lösungen:

  • Update-Fehler? Überprüfen Sie den Speicherplatz und starten Sie Ihren PC neu.

  • Probleme mit dem Internet? Sorgen Sie für eine stabile Verbindung.

  • Immer noch Frust? Auf der Microsoft-Supportseite finden Sie schnelle Hilfe.

Kann ich nach einem Upgrade zu Windows 10 zurückkehren?

Ja, das ist bis zu 10 Tage nach dem Upgrade problemlos möglich. Danach brauchen Sie eine Neuinstallation.

So bleiben Sie mit Windows 10 auf Kurs

Falls Sie weiterhin Windows 10 nutzen, können Sie Ihr System ganz einfach aktuell halten. So geht’s:

  1. Automatische Updates einschalten:

    • Öffnen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update.

    • Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Windows erledigt den Rest.

  2. Manuell nachhelfen:

    • Besuchen Sie die Microsoft-Website.

    • Laden Sie das Media Creation Tool herunter und installieren Sie Updates selbst.

  3. Feature-Updates nutzen:

    • Zweimal im Jahr bringt Microsoft größere Updates mit spannenden neuen Funktionen.

    • Sie finden diese über Windows Update oder das Media Creation Tool.

Wie lange wird Windows 10 noch unterstützt?


Bis Oktober 2025. Danach ist ein Wechsel auf Windows 11 ratsam.

Was tun, wenn ein Update nicht klappt?


Nutzen Sie das Microsoft-Support-Tool oder suchen Sie die Fehlernummer online – oft gibt es einfache Lösungen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bäume pflanzen fürs Klima

Der Gebrauchtkauf ist Nachhaltig und gut für die Umwelt, denn Wiederverwenden heißt Ressourcen sparen, und CO2 Emissionen zu vermeiden. Im Gegensatz zur Produktion neuer Geräte, wobei Rohstoffe in großen Mengen verbraucht werden, ist die Wiederaufbereitung und anschließende Wiederverwendung von elektronischen Geräten kaum umweltbelastend. In Zeiten der Verknappung von Rohstoffen, beweist Du mit dem Kauf von erneuerter IT Deine soziale Verantwortung und betreibst aktiv Umweltschutz.

Gemeinsam mit unserem Partner Fairventures geben wir Dir zusätzlich eine weitere Möglichkeit aktiv den Klimaschutz voranzubringen. Mit nur einem Klick im Warenkorb unterstützt du die Aufforstung von Waldgebieten in Borneo. Warum pflanzen wir Bäume? Weil Bäume wahre Superhelden sind. Für ihr Wachstum benötigen Bäume das klimaschädliche CO2 aus der Luft und sind somit nicht nur ein wichtiger, nachwachsender Rohstoff sondern zusätzlich ein ganz natürlicher Klimaschützer.

Mehr erfahren